Zaunbau 6. Oktober 2007, Biesenthaler Becken

Allererste WikiWoods Aktion - im Biesenthaler Becken: 52°44'38.8,013°35'06.4


Größere Kartenansicht

Erfahrungen

Positive :-)

Negative :-(

Organisatorisches

Anreise

Plan der Anreise: Vom Bahnofsvorplatz in Bernau sind es ca. 6,5 km zum Treffpunkt in Lobetal Zaunbau, um die Fläche, die bepflanzt werden soll (es werden noch keine Bäume gepflanzt).

Treffpunkt 9:00 Uhr Haltestelle „Lobetal, Kirche“ (siehe www.vbbonline.de oder GoogleMaps:52°43.681',013°35.789', Ecke Bodelschwinghstraße / Bethelweg).

Wie kann man den Treffpunkt erreichen?

Achtung, diesen Bus nicht verpassen, er fährt nur alle 2 Stunden!

Es ist also wichtig, genug Zeit zum Umsteigen einzuplanen. Zwar hat letzte Woche der nette Busfahrer sogar 15 Minuten auf einen verspäteten Zug aus Berlin gewartet, weil wir ihn eindringlich darum gebeten haben, soviel Glück kann man wahrscheinlich nicht immer haben;-)

oder

Vom Treffpunkt aus: Gemeinsame Fahrt zum Einsatzort, Siehe auch Karte: Lageplan WikiWoods

Anreise Rückblick: Ein Teil der Gruppe hat sich schon früher am Bahnhof getroffen. Das war gut so: Wir konnten noch einige Handschuhe beim nahegelegenen Baumarkt nachkaufen. Zum Glück konnten wir so auch den Busfahrer überzeugen, etwas länger zu warten, da andere im verspäteten Zug saßen.

Fazit für die Anreise zu den nächsten Terminen: Diejenigen, die ab Bernau mit dem Bus fahren wollen/müssen, sollten darauf achten, dass zum Umsteigen in den 8:35 Uhr-Bus genug Zeit bleibt, auch wenn sich ein Zug mal um 10 oder 15 Minuten verspätet: also lieber eine frühere Verbindung aussuchen und wegen Baustellen/Schienenersatzverkehr usw. nochmal kurzfristig informieren)

Abreise Bus 903: Für die Rückfahrt kann nicht die gleiche Haltestelle genutzt werden: Die richtige Haltestelle für die Rückfahrt liegt aber direkt auf dem Weg vom Wald her kommend links in einer Straßeneinfahrt, und ist eigentlich nicht zu verfehlen. Der Busfahrer hat bei der Rückfahrt in der Nähe von Lobetal/Kirche wegen der winkenden Leute eine Vollbremsung gemacht und uns noch mitgenommen, das war aber nicht ganz ideal ;-)

Vorbereitungen

(noch näher beschreiben: Kamera, Karten, Band, Bier, Kuchen, Namensschilder, Dankekarten) FIXME

Bau der Zaunelemente

Bau von Zaunelementen mit elektrischem Hammer

Arbeitsschritte:

Neben dem klassischen Hammer setzen wir einen elektrischen Hammer ein, der einfach zu bedienen ist und mit dem man sehr schnell ein Element fertig hat (je 2 Nägel pro Kreuz von senkrechter und waagerechter Latte). Auch wenn man so ein Gerät nie vorher in der Hand hatte kann man nach einer kurzen Einführung damit sehr effizient arbeiten.

Elektrischer Hammer beim Elementbauen

Aufstellen der Elemente

Arbeitsschritte:

Zaunelemente werden verbunden

Elektrischer Hammer beim Elementbauen

Gemeinsam Zaun aufbauen:

Gemeinsamer Zaunbau im Lärchenforst

Die Ecke eines 4*4 Elemente großen Gatters:

Erstes WikiWoods Gatter

Dabei beachten:

Siehe auch