Dies ist die archivierte WikiWoods-Seite, alle aktuellen Informationen unter www.wikiwoods.org
 
Übersetzungen dieser Seite?:
WikiWoods Logo: Baum, Blatt, Globus

 

Chronik Straßenbau 2010 Zarnekla - kein Kommentar!

Bezugnehmend auf meinen Text http://coforum.de/?7815 stelle ich hier einige Bilder rein, weil das dort nicht geht. Auf unserem angrenzenden Grundstück hatten wir im Frühjahr auf 2 ha aufgeforstet. Nun die Spur der Zerstörung. Beschlossen von der Gemeinde Düvier gegen den Willen der Anwohner, „weil Geld da ist“.

Roland

Alte Aufnahme. Vom Dorf Richtung Hubertuseiche.

Am 16. September startet Fa. Heydenholz schon mal an gefühlten Grundstücksgrenzen durch. Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Mehr als 50 gefällte Sträucher und Bäume auf dem Grundstück des I.G.E.L. e.V.

Mitte Oktober 2010. Verkehrssicherheit wird an der ausgewiesenen Sackgasse in 6 m Breite hergestellt. Auf Empfehlung des Chefs des Forstamtes Poggendorf Gottlob.

Wohin ich mich wende, wird mir kalt: Asphalt.

Nun von der Hubertuseiche Richtung Dorf. Alt und neu.

Wir stoppen vorerst illegale Fällungen durch Fa. PeeneBau Neukalen am 19. Oktober.

Schon einen Tag später gibt es von allen Ämtern grünes Licht für weit mehr Abholzungen als vormals besprochen. Die Bäume werden größtenteils nicht gefällt, sondern mit Baggern umgebrochen.

„Das ist Laubwald der Kategorie 1, das ist die höchste.“ (Frau Abraham, Forstamt Poggendorf)

Das „Internationale Jahr der Wälder“ wurde ausgerufen. Darüber informierte Gottlob, Leiter des Forstamtes Poggendorf. „Ich finde dieses Thema gut, da der Wald bislang bei den Vereinten Nationen eher als ein Anhängsel behandelt wurde.“ (Nordkurier 8. 1. 11)

„Und so hat das Forstamt etliche Veranstaltungen geplant. Im Mittelpunkt soll dabei die Aufklärungsarbeit über die biologische Vielfalt des Waldes stehen.“ (Nordkurier vom 8. 1. 11)

„Durch den geplanten Ausbau des Weges wird ein Teil der Natur für den Tourismus erschlossen.“ Ing. Leu im Erläut- erungsbericht der Planung.

Schöne neue Welt.

„Es gibt keinen Grund, hier nicht zu bauen.“ Bürgermeisterin Hildebrandt.

Als Ausgleich zahlte die Gemeinde Düvier 300,- €… An die Landesforst.

Adresse für Brieffreundschaften:

Gemeinde Düvier, c/o Amt Peenetal, Lange Str. 83, 17121 Loitz.

 
pflanzungen_zarnekla/aktivitaeten.txt · Zuletzt geändert: 2011/02/02 12:02 von i.g.e.l._e.v
 
Recent changes RSS feed Creative Commons License Donate Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki